Sven Meyer
Qualitätsmanagementbeauftragter
                    Paul-Egell-Straße 33
                    67346 Speyer
                
             Phone:
            06232
                -22-1221
                            
                 Mail:
                ed.nessinokaid@reyem.nevs
                    
Die Qualitäts- und Risikokommission setzt sich zusammen aus der Geschäftsführung, der Pflegedirektion, den Chefärzten der Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie sowie Anästhesie/ Intensivmedizin, den Abteilungsleitungen Pflege-/ Funktionsdienst, Hygiene sowie Labor und dem QM und dem RM.
Conference frequency: quartalsweise
Sandra Geiger
Health Care Riskmanagerin
             Phone:
            06232
                -22-1295
                            
                 Fax: 06232-22-1292
            
                            
                 Mail:
                ed.nessinokaid@regieg.ardnas
                    
Die Qualitäts- und Risikokommission setzt sich zusammen aus der Geschäftsführung, der Pflegedirektion, den Chefärzten der Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie sowie Anästhesie/ Intensivmedizin, den Abteilungsleitungen Pflege-/ Funktionsdienst, Hygiene sowie Labor und dem QM und dem RM.
Conference frequency: quartalsweise
| No. | Explanation | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regular further education and training measures  | 
												
| RM03 | 
														 Employee surveys  | 
												
| RM04 | 
														 Clinical emergency management Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM05 | 
														 Pain management Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Fall prophylaxis Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM07 | 
														 Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM08 | 
														 Regulated handling of custodial measures Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM09 | 
														 Regulated handling of occurring malfunctions of devices Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM10 | 
														 Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference 
  | 
												
| RM12 | 
														 Use of standardised information sheets  | 
												
| RM13 | 
														 Application of standardised surgical check lists  | 
												
| RM14 | 
														 Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM15 | 
														 Preoperative, complete presentation of necessary findings Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM16 | 
														 Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards for recovery and postoperative care Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Discharge management Elektronisches Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch (Intranet) in dem alle relevanten Prozesse beschrieben und abrufbar sind.. (18.12.2023)  | 
												
Conference frequency: wöchentlich
Aufklärung von Patienten, Sicherheit von Arzneimitteln, Sturz-, Dekubitusprävention, Hygienische Händedesinfektion (Aktion Saubere Hände), Medizinisches Notfallmanagement, Sicherheitschecklisten im operativen und diagnostischen Bereich, Beschwerdemanagement, Komplikations-, Tumorkonferenzen, Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Pflegekräfte, Überprüfung der Prozesse durch interne Audits, Verwendung von Patientenidentifikationsarmbändern, Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland, etc.
| No. | Explanation | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 18.12.2023  | 
												
| IF02 | 
														 Internal evaluation of the received reports taken monatlich  | 
												
| IF03 | 
														 Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken halbjährlich  | 
												
Conference frequency: wöchentlich
| No. | Explanation | 
|---|---|
| 
															 Other  | 
													|
| EF15 | 
															 PaSIS (Patient Safety and Information System of the University Hospital Tübingen)  |