Am Hasenkopf 1
									63739 Aschaffenburg
								
Prof. Dr. med. Michael Schrauder (Chefarzt)
Services search (in the department)
| Illness | Number of cases | 
|---|---|
| Liveborn infants according to place of birth (Z38.0) | 1.437 | 
| Premature rupture of membranes (O42.0) | 395 | 
| Single spontaneous delivery (O80) | 331 | 
| Maternal care for other conditions predominantly related to pregnancy (O26.88) | 288 | 
| Maternal care for known or suspected abnormality of pelvic organs (O34.2) | 155 | 
| Perineal laceration during delivery - Second degree perineal laceration during delivery (O70.1) | 146 | 
| Prolonged pregnancy (O48) | 119 | 
| Labour and delivery complicated by fetal stress distress (O68.0) | 95 | 
| Diabetes mellitus in pregnancy (O24.4) | 86 | 
| Care of the mother because of other identified or suspected complications in the unborn child in the womb (O36.5) | 78 | 
| Treatment | Number | 
|---|---|
| Measurement of brain waves triggered by targeted stimuli (evoked potentials) (1-208.8) | 1.473 | 
| Care of a new-born baby after birth (9-262.0) | 1.429 | 
| Monitoring and care of normal childbirth (9-260) | 1.374 | 
| Regional pain control by injecting an anaesthetic into a space in the spinal canal (epidural space) (8-910) | 549 | 
| Reconstructive operations on the female reproductive organs after a perineal tear during delivery (5-758.3) | 381 | 
| Reconstructive operations on the female reproductive organs after a perineal tear during delivery (5-758.4) | 360 | 
| Reconstructive operations on the female reproductive organs after a perineal tear during delivery (5-758.2) | 312 | 
| Other caesarean section (5-749.10) | 273 | 
| Other caesarean section (5-749.0) | 235 | 
| Other caesarean section (5-749.11) | 190 | 
Department key: 2400 , 2500
Main Department
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| No. | Explanation | 
|---|---|
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org | 
| CQ01 | |
| CQ25 | 
| Number | Group | 
|---|---|
| 217 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* | 
| 25 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence | 
| 21 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations | 
| Job | Explanation | 
|---|---|
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Durch einen großen Teil der Chefärzte des Klinikums. | 
| Student training (clinical traineeship / internship year) | Die Kliniken bieten Famulaturen über unterschiedl. Zeiträume an. Ärzte im praktischen Jahr können in allen Kliniken eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit der eigenständigen Pat.-Betreuung unter Supervision und die Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen & wöchentlichen PJ-Seminaren (AB). | 
| Project-related cooperation with colleges and universities | Z. B. Evaluierung Palliativmedizinische Tagesklinik; Ausbildung von Physician Assistance, Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg zum Fachbereich Medizintechnik. | 
| Participation in multi-centre phase III/IV studies | Durch einen Teil der Fachabteilungen insbesondere im Bereich Onkologie. | 
| Doctoral supervision | Doktorantenbetreuung durch alle Fachabteilungen. | 
| Lectureships / teaching posts at universities of applied sciences | Durch einen Teil der Chefärzte des Klinikums. | 
| Editors of scientific journals/textbooks | Beteiligung an wissenschaftlichen Arbeiten. | 
| Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | Im Bereich der MKIII, Durchführung einer prospektiven Beobachtungsstudie bei Pat. nach Implantation eines LINX-SYSTEMS. | 
| No. | Training in other healing professions | Comment | 
|---|---|---|
| HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | Die Berufsfachschule am Standort AB bildete bisher zum/ zur Gesundheits- & Krankenpfleger/in aus mit Praxiseinsätzen und unter Anleitung von Praxixanleitern an beiden Standorten. Das letzte Examen nach der "alten Berufsbezeichnung" wurde im Jahr 2022 abgenommen. | 
| HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | Die Berufsfachschule am Standort AB bildete bisher zum/ zur Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/in aus mit Praxiseinsätzen und unter Anleitung am Standort AB. Das letzte Examen nach der "alten Berufsbezeichnung" wurde im Jahr 2022 abgenommen. | 
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | Das Klinikum kooperiert mit der ortsansässigen Ausbilungsakadmie. Ein praktischer Einsatz im Klinikum wird ermöglicht. Ab dem Jahr 2023 erfolgte eine Ausweitung der Kooperation mit eigenen Auszubildenden. | 
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Die Schule für operationstechnische und anästhesietechnische Assistenten am Standort Aschaffenburg bietet insgesamt 75 Ausbildungsplätze an. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP beider Standorte (AB u. ALZ). | 
| HB10 | Midwife (m/f) | Bachelorstudiengang Hebammenkunde in Kooperation mit der TH-Aschaffenburg. 20 Ausbildungsplätze in einem Kurs. Der letzte Kurs läuft Ende März 2024 aus. Danach Kooperation zum Studiengang "Hebammenkunde" mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg sowie der Hochschule Fulda. | 
| HB15 | Anaesthesia technical assistant (m/f) | Die Schule für operationstechnische und anästhesietechnische Assistenten am Standort Aschaffenburg bietet insgesamt 75 Ausbildungsplätze an. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP beider Standorte (AB u. ALZ). | 
| HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer erfolgt in Kooperation mit der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.. | 
| HB18 | Emergency paramedics (m/f) (training period 3 years) | Das Klinikum steht Notfallsanitäterinnen und -sanitätern für die praktische Ausbildung zur Verfügung. Es besteht hierbei eine Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz und den Maltesern. | 
| HB19 | Nursing professionals | Die Pflegeschule am Standort Aschaffenburg bietet 228 Ausbildungsplätze. Die praktische Ausbildung erfolgt an beiden Standorten (AB u. ALZ) unter Begleitung von Praxisanleitern. | 
| HB20 | Nursing professional B. Sc. | Hier besteht eine Kooperation mit der FH Fulda sowie ab 2023 mit der evangelischen Hochschule Nürnberg. | 
für beide Standorte: Werner Fischer
unabhängiger Patientenfürsprecher
                    Am Hasenkopf 1
                    63739 Aschaffenburg
                
             Phone:
            06021
                -32-2930
                            
                 Mail:
                ed.zla-ba-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
                    
Aschaffenburg: Mitarbeiter der Pflegedienstleitung
Patientenzentrum/ Sekretariat Pflegedienstleitung
                    Am Hasenkopf 1
                    63739 Aschaffenburg
                
             Phone:
            06021
                -32-2041
                            
                 Mail:
                ed.zla-ba-mukinilk@murtneznetneitap
                    
Alzenau: David Hock
Standortleitung
                    Am Hasenkopf 1
                    63739 Aschaffenburg
                
             Phone:
            06023
                -506-1009
                            
                 Mail:
                ed.zla-ba-mukinilk@kcoh.divad
                    
Christoph Pfeffer
Abteilungsleitung (QM)
                    Am Hasenkopf 1
                    63739 Aschaffenburg
                
             Phone:
            06021
                -32-2134
                            
                 Mail:
                ed.zla-ba-mukinilk@reffefP.hpotsirhC
                    
Priv.-Doz. Dr. Sebastian Rogenhofer
Ärztlicher Direktor
                    Am Hasenkopf 1
                    63739 Aschaffenburg
                
             Phone:
            06021
                -32-3071
                            
                 Mail:
                ed.zla-ba-mukinilk@rotkeriD.rehciltzrea