BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH

Medical and nursing services

In Kombination mit anderen Maßnahmen zur Behandlung von Schmerzen

Atem- und Kreislaufgymnastik für vorwiegend bettlägerige Patient*innen oder nach großen Operationen.

Hauptsächlich bei orthopädischen und traumatischen Erkrankungen, wie Wirbelsäulenerkrankungen, Frakturen und Weichteilverletzungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

Wiederherstellung oder Erhaltung der normalen Körperfunktionen sowie die Steigerung Steigerung der Belastungsfähigkeit, Belastbarkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft.

Beratung durch Diätassistentin.

Mit der Ergotherapie wird der Genesungsprozess unterstützt und gefördert. Die Selbstständigkeit und die Unabhängigkeit der Patient*innen sind hierbei die Ziele. Durch nachgestellte oder konkrete Alltagsabläufe werden Bewegungen trainiert oder durch Kompensation ermöglicht.

Fußreflexzonentherapie als anerkannte Methode zur Stärkung der Selbstheilungskräfte.

Durch Pflegekräfte; auch als Anleitung für Angehörige.

Blasen-Darm-Management in der Abteilung für Rückenmarkverletzte; konsiliarisch auch für andere Abteilungen.

Ab- und Weiterführung der Gewebsflüssigkeit über Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße durch Massage.

Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems; Gelenke, Muskeln und Nerven.

Eine eigene Abteilung für Schmerztherapie. Akutschmerzdienst: speziell ausgebildete Pflegekräfte der Anästhesie (Algesiologische Fachassistent*innen) führen Schmerzvisiten auf den Stationen für Patient*innen mit Schmerzkathetern durch und beraten die Pflegekräfte bei der Umsetzung.

Bei Bedarf wird ein externer Kooperationspartner hinzugezogen.

Pflegeexpert*innen vorhanden.

z.B. Sensibilitätstraining durch thermische Anwendungen. Kryo- und Wäremetherapie im Rahmen der multimordalen Schmerztherapie.

Durch zertifizierte Wundmanager*innen; Seminare auch für Pflegende.

Durch ausgebildete Heilpraktiker*innen; Kurse auch für Pflegende.

Im Rahmen der konsiliarischen Betreuung.

Durch Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen.

Infoveranstaltungen für bestimmte Krankheitsbilder. Beratung zur Hilfsmittelversorgung, Redonwechsel, subcutane Selbstinjektion, Versorgung von Wunden, Fixateurpflege, Anleitung zur Pflege von Angehörigen.

Einleitung der beruflichen Rehabilitation, Belastungs- und Arbeitserprobung.

Durchgeführt durch Diätassistentin.

Umsetzung des nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement. Systematische Identifizierung gefährdeter Patient*innen. Schulung und Beratung von Angehörigen und Patient*innen zur Vermeidung einer Wiedereinweisung und Sicherung der Weiterversorgung.

In Kooperation mit dem Sanitätshaus Spörer: individuelle Schienenanpassung, -schulung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen im Umgang damit.

Durch die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes.

Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen; Informationsmagazin "BGUinform" 2x jährlich, Abteilungsflyer mit Darstellung der einzelnen Abteilungen.

z.B. Behandlung von Patient*innen mit psychischen Folgen nach Arbeitsunfällen durch differentierte psychatrische und psychologische Leistungsdiagnostik bei Patient*innen mit einem Schädel-Hirn-Trauma.