Im Prüfling 21-25
									60389 Frankfurt am Main
								
																		 Phone:
										069-9533-0										
										
																												 Fax:
										069-4608-323										
									
																												 Mail:
										ed.noiselpaga@kdf.neinahteb
									
																
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | yes | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | does not apply | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | yes | 
| Number | Group | 
|---|---|
| 63 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* | 
| 63 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence | 
| 63 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations | 
According to Section 4 (2) of the Quality Management Guideline, facilities must provide for the prevention of and intervention in cases of violence and abuse as part of their internal quality management. The aim is to prevent, recognise and respond appropriately to abuse and violence, particularly against vulnerable patient groups such as children and adolescents or people in need of help, and also to prevent it within the facility. The respective procedure is aligned with the size of the facility, the range of services and the patients in order to define customised solutions for sensitising the teams as well as other suitable preventative and interventional measures. These may include information materials, contact addresses, training/education, codes of conduct, recommendations for action/intervention plans or comprehensive protection concepts.
Training of employees on AMTS related topics
Possibility of electronic prescription i.e. structured entry of active substances (or name of the preparation), form, dose, dose frequency (e.g. in the HIS, in prescription software)
Provision of one or more electronic drug information systems (e.g. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Electronic documentation of the administration of drugs
Viele der an den Krankenhäusern tätigen Mitarbeiter:innen sind als Privatdozenten und Professoren an den deutschen Universitäten (Essen, Mainz, Berlin, Frankfurt) und als Honorarprofessoren international (Universität Pécs in Ungarn) tätig.
Prof. von Heimburg hat eine außerplanmäßige Professur an der Rheinisch Westfälisch Technischen Hochschule Aachen.
Medizinstudenten können im Anschluss an das theoretische Studium ihr Praktisches Jahr im Haus absolvieren. Teil der Ausbildung sind die Teilnahme am klinischen Alltag sowie Fortbildungsveranstaltungen. Auch Studenten der Pflege-, Rechts- und Betriebswissenschaften können ihr Praktikum absolvieren.
-Zahlreiche Projekte in Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten (z. B. Evangelische Hochschule Darmstadt, Fachhochschule Frankfurt am Main, Universität in Pécs, Ungarn) liegen vor -BVS (Bioresorbierbare Stent)-Studie Heart Team Universitätsklinik Frankfurt
Studien zum Mammakarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom und Colorektales Karzinom.
-Studien zum Mammakarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom und Colorektalem Karzinom -Asthma -COPD -Allergie
Randomisierte Lebensqualitätsstudie
-Professor von Heimburg: Herausgeber des vier Bücher umfassenden Werks Ästhetische Chirurgie mit eigener Serie von Operationsvideos -Professor Knauf: in Wehling, Klinische Pharmakologie -Professor Knauf: in Facharztleitfaden, Hämatologie
In verschiedenen Fachbereichen (z.B Onkologie, Kardiologie, Plastische Chirurgie) werden Doktoranden mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Promotion betreut. Die praktischen Einsätze werden fächer- und standortübergreifend durchgeführt.
Das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN bietet die generalistische Pflegeausbildung in Voll- und Teilzeit an.Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Ausbildungsstrukturen ist die Dauer. Sie beträgt in der Vollzeitausbildung drei Jahre,in der Teilzeitausbildung vier Jahre.
Es sind zurzeit 6 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.
Es sind zurzeit 8 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.
Aktuell 219 Auszubildende in Voll- und Teilzeit.
Ausbildung in Kooperation mit dem DRK, ASB, Johanniter Unfallhilfe und der Branddirektion Frankfurt.
Renate Eckert
Patientinfürsprecherin
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -4608-406
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@FKBnirehcerpsreufnetneitaP
                    
Andrea Pecenkova
Meinungsmanagementbeauftragte
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -4608-303
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@avoknecep.a
                    
Adamovic Lisa
Qualitäts- und Risikomanagement
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -4608-320
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@civomada.asil
                    
Prof. Dr.med. Thomas Voigtländer
Ärztliche Direktor BKF
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -945028-0
                            
                 Mail:
                ed.bcc@ofni
                    
Ralf Voss
Schwerbehindertenvertretung FDK
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            0151
                -68808807-
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@ssov.flar
                    
																																		 Phone:
																		069-9533-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		069-4608-323																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.noiselpaga@kdf.neinahteb
																	
																																
Sigrid Kuptschitsch
Pflegedirektorin
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -4608-200
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@hcstihcstpuk.dirgis
                    
Jürgen Schäfer
Geschäftsführer
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -4608-301
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@refeahcs.negreuj
                    
Jürgen Schäfer
Geschäftsführer
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -4608-300
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@refeahcs.negreuj
                    
Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer
Ärztlicher Direktor
                    Im Prüfling 21-25
                    60389 Frankfurt am Main
                
             Phone:
            069
                -9450-280
                            
                 Mail:
                ed.bcc@ofni
                    
IK: 260641243
Location number: 772736000