Annika Wolter
Regionalgeschäftsführerin
                    Westfalenstr. 109
                    48165 Münster
                
             Phone:
            02501
                -172106-
                            
                 Mail:
                ed.retsneum-kjh@gnurheufstfeahcseg
                    
Die Qualitätsmanagement-Lenkungsgruppe setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Geschäftsführung, Pflegedirektor, Ärztliche Direktoren, Stabsstelle QM. Nach Absprache können weitere Mitglieder hinzugezogen werden.
Conference frequency: andere Frequenz
Wolfgang Kusch
Ärztlicher Direktor
                    Westfalenstraße 109 
                    48165 Münster-Hiltrup
                
             Phone:
            02501
                -177500-
            
                            
                 Mail:
                ed.retsneum-kjh@hcsuk.gnagflow
                    
Die Qualitätsmanagement-Lenkungsgruppe setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Geschäftsführung, Pflegedirektor, Ärztliche Direktoren, Stabsstelle QM. Nach Absprache können weitere Mitglieder hinzugezogen werden.
Conference frequency: andere Frequenz
| No. | Explanation | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Qualitäts- und Risikomanagementkonzept (10.11.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regular further education and training measures  | 
												
| RM03 | 
														 Employee surveys  | 
												
| RM04 | 
														 Clinical emergency management Medizinisches Notfallmanagement (in Überarbeitung) (13.12.2024)  | 
												
| RM05 | 
														 Pain management Schmerzstandard Post-OP; weitere VAs: Schmerzerfassung, ZNA Schmerzkonzept, Palliativ Schmerztherapie bei Tumorpatienten (11.05.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Fall prophylaxis Sturzprophylaxe, pflegerische Komplikationsbesprechung nach Sturzereignissen (02.08.2023)  | 
												
| RM07 | 
														 Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Dekubitusprophylaxe, pflegerische Komplikationsbesprechung Dekubitus (27.04.2023)  | 
												
| RM08 | 
														 Regulated handling of custodial measures VA Freiheitsentziehende Maßnahmen (in Überarbeitung) (13.12.2024)  | 
												
| RM09 | 
														 Regulated handling of occurring malfunctions of devices DA Umsetzung der Vorschriften des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der dazugehörigen Verordnungen (27.05.2021)  | 
												
| RM10 | 
														 Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference 
  | 
												
| RM12 | 
														 Use of standardised information sheets  | 
												
| RM13 | 
														 Application of standardised surgical check lists  | 
												
| RM16 | 
														 Procedure to avoid procedural and patient mix-ups VA Patientensicherheit; weitere VA: OP-Statut (30.01.2024)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards for recovery and postoperative care Narkosestandards Anästhesie: Kinder im Aufwachraum, postoperative Schmerztherapie (11.03.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Discharge management VA Entlassmanagement (in Überarbeitung), Rahmenkonzept der Franziskus-Stiftung (13.12.2024)  | 
												
Conference frequency: bei Bedarf
kontinuierliche Durchführung von Risikoaudits zur frühzeitigen Risikoidentifikation; Verfahrensanweisung Patientensicherheit; Nutzung Checkliste Patientensicherheit, Radiologie und Endoskopie; Einsatz von Patientenarmbändern bei allen prästationären, ambulanten und stationären Patienten; Arzneimittelsprechstunde bei prästationären Patienten; 4-Augen-Prinzip bei Perfusoren auf peripheren Stationen, Einführung Orbis-Medication
| No. | Explanation | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 07.06.2023  | 
												
| IF02 | 
														 Internal evaluation of the received reports taken halbjährlich  | 
												
| IF03 | 
														 Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken quartalsweise  | 
												
Conference frequency: andere Frequenz
| No. | Explanation | 
|---|---|
| EF06 | 
															 CIRS NRW (North Rhine and Westphalia-Lippe Medical Associations, North Rhine-Westphalia Hospital Association, North Rhine and Westphalia-Lippe Associations of Statutory Health Insurance Physicians, German Medical Association)  |