 
							
									Oßwaldstr. 1
									82319 Starnberg
								
																		 Phone:
										08151-18-0										
										
																												 Fax:
										08151-18-1442										
									
																												 Mail:
										ed.grebnrats-mukinilk@ofni
									
																
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | yes | 
in Kooperation mit teilnehmenden niedergelassenen Ärzten
| Quantity performed | 59 | 
| Exception? | No exception | 
| Overall result forecast presentation: | yes | 
| Quantity performed reporting year: | 0 | 
| Quantity forecast year: | 250 | 
| Examination by state associations? | yes | 
| Exemption? | yes | 
| Result of the examination by the federal state authorities? | yes | 
| Transitional arrangement? | no | 
| Overall result forecast presentation: | yes | 
| Quantity performed reporting year: | 59 | 
| Quantity forecast year: | 52 | 
| Examination by state associations? | yes | 
| Exemption? | yes | 
| Result of the examination by the federal state authorities? | yes | 
| Transitional arrangement? | no | 
| No. | Explanation | 
|---|---|
| CQ06 | Measures for quality assurance in the care of pre-term and full-term neonates – Perinatal Centre LEVEL 2 | 
| Number | Group | 
|---|---|
| 93 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* | 
| 8 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence | 
| 8 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations | 
According to Section 4 (2) of the Quality Management Guideline, facilities must provide for the prevention of and intervention in cases of violence and abuse as part of their internal quality management. The aim is to prevent, recognise and respond appropriately to abuse and violence, particularly against vulnerable patient groups such as children and adolescents or people in need of help, and also to prevent it within the facility. The respective procedure is aligned with the size of the facility, the range of services and the patients in order to define customised solutions for sensitising the teams as well as other suitable preventative and interventional measures. These may include information materials, contact addresses, training/education, codes of conduct, recommendations for action/intervention plans or comprehensive protection concepts.
Aufklärung im Team anlassbezogen im Rahmen von Besprechungen des Kinderschutzeams, Festlegung weiterer Maßnahmen und Instruktion der stationsverantwortlichen Ärzte und des Pflegepersonal
Hinweis im Internet auf das klinikeigene Kinderschutzteam bestehend aus 2 Oberärzten (Dres. Epple und Anselmino - beide Leitung), 2 Assistenzärzten und 3 Pflegekräften; Hinweis auf das Kinderschutzteam auch per Aushang auf der Kinderstation
Basiskurs Kinderschutz in der Medizin; besucht von Dr. Epple und Dr. Anslemino bei der DGKiM (deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin)
Thematisierung des Kinderschutz in Vorstellungsgesprächen; Arbeitsvertrag an Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gebunden
SOP "Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung"
gemäß den von der DGKiM empfohlenen altersgerechten Beschwerdemöglichkeiten
Interventionsplan in Abstimmung mit der am Landratsamt zuständigen Aufsichtsbehörde und Anlaufstelle; SOP "Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung"
in Abstimmung mit der am Landratsamt zuständigen Aufsichtsbehörde und Anlaufstelle; SOP "Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung"
Training of employees on AMTS related topics
Availability of appropriate, topic-specific informational materials for patients on AMTS e.g. for chronic diseases, for high-risk drugs, for children
Electronic support for the admission and anamnesis process (e.g. import of patient master data or medication plans, use of a drug knowledge database, input screen for drugs or anamnesis information)
Dienstanweisung für Ärzte und Pflegekräfte: Arzneimittelorganisation und Arzneimittelverschreibung auf den Stationen und Abteilungen, Dienstanweisung Umgang mit Betäubungsmitteln, Anlage 10 Anordnungshinweise BtM
07.03.2023
Possibility of electronic prescription i.e. structured entry of active substances (or name of the preparation), form, dose, dose frequency (e.g. in the HIS, in prescription software)
Provision of one or more electronic drug information systems (e.g. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Zusammenarbeit der Hauptfachabteilungen mit verschiedenen Kliniken der LMU München, darüber hinaus laufen diverse Projekte mit weiteren Universitäten z.B. Nano Guide, Betreuung lebertransplantierter Kinder
alle Chefärzte sowie Professoren und Privatdozenten halten regelmäßig Vorlesungen im Rahmen der studentischen Lehre und sind als Prüfer im medizinischen Staatsexamen tätig
Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden in allen Hauptfachabteilungen.
das Klinikum Starnberg ist Lehrkrankenhaus der LMU München. Alle Hauptabteilungen stellen für jedes PJ-Tertial Ausbildungsplätze, nach dem Curriculum der LMU findet wtl. eine spezielle Fortbildung für die Studenten statt. Zusätzlich werden Famulaturen angeboten. Betreuung von med. Dissertationen.
die zertifizierten Zentren für Brustkrebs u. gynäkologische Tumorerkrankungen (Frauenklinik) nehmen aktiv an Phase-III-Studien teil. Die Kinderklinik beteiligt sich an Studien zur Therapie der Hepatitis C sowie Morbus Wilson im Kindesalter plus aktive Teilnahme am CEDATA.
in Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für Hebammen am Klinikum der Universität München (Frauenklinik Maistraße)
in Kooperation mit dem Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen
in Kooperation mit der San-ak GmbH in München
Einsatz von OTA im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie
HB03 - Physical therapist / physiotherapist (m/f)
HB01 - Nurse and health care worker (m/f)
neue generalistische Pflegeausbildung
Gertrud Strauß
Patientenfürsprecherin
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2997
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@ofni
                    
Dr. Jost Schuchard
Patientenfürsprecher
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2997
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@drahcuhcs.j
                    
Stefanie Son
Referentin Bereich Pflege, Leitung Sozialdienst
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2348
                            
                 Mail:
                ed.nekinilk-regrebnrats@nos.einafets
                    
Dr. Thomas Weiler
Qualitätsmanagementbeauftragter
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2210
                            
                 Mail:
                ed.nekinilk-regrebnrats@reliew.samoht
                    
Prof. Dr. Thomas Lang
Ärztlicher Direktor
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2330
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@gnal.samoht
                    
N. N.
noch kein Ansprechpartner benannt
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-0
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@ofni
                    
																																		 Phone:
																		08151-18-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		08151-18-1442																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.grebnrats-mukinilk@ofni
																	
																																
Martin Endres
Pflegedirektor
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2124
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@serdne.nitram
                    
Peter Lenz
Geschäftsführer
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-1200
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@znel.retep
                    
Peter Lenz
Geschäftsführer
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-1200
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@znel.retep
                    
Prof. Dr. Thomas Lang
Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Ärztlicher Direktor
                    Oßwaldstr. 1
                    82319 Starnberg
                
             Phone:
            08151
                -18-2330
                            
                 Mail:
                ed.grebnrats-mukinilk@gnal.samoht
                    
IK: 260912285
Location number: 773170000