Jeannine Hsain
Leitung Organisationsentwicklung
                    Trettachstraße 16
                    87561 Oberstdorf
                
             Phone:
            08323
                -910-8971
                            
                 Mail:
                ed.ueaglla-dnubrevkinilk@niash.eninnaej
                    
Qualitätsmanagement ist fester Bestandteil regelmäßiger Konferenzen/Besprechungen mit den Führungskräften in Medizin, Pflege und Verwaltung. Jour fixe mit Geschäftsführung, Betriebsleitung und Pflegedirektion finden statt.
Conference frequency: andere Frequenz
Johannes Eberle
Klinischer Risikobeauftragter, Anästhesist
                    Trettachstraße 16
                    87561 Oberstdorf
                
             Phone:
            0831
                -530-1313
                            
                 Fax: 0831-530-3468
            
                            
                 Mail:
                ed.ueaglla-dnubrevkinilk@elrebe.sennahoj
                    
Vertreter des ärztlichen und pflegerischen Dienstes, Qualitätsmanagement
Conference frequency: quartalsweise
| No. | Explanation | 
|---|---|
| RM02 | Regular further education and training measures | 
| RM03 | Employee surveys | 
| RM04 | Clinical emergency management Management von Hochrisikopatienten, Pandemieplan, Verfahrensanweisung Reanimation (11.05.2023) | 
| RM05 | Pain management Leitlinie Schmerzmanagement; digitaler Schmerzerhebungsbogen (01.01.2024) | 
| RM06 | Fall prophylaxis Pflegestandard Sturz (06.12.2023) | 
| RM07 | Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Pflegestandard Dekubitus (06.12.2023) | 
| RM08 | Regulated handling of custodial measures Verfahrensanweisung Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) (16.10.2024) | 
| RM09 | Regulated handling of occurring malfunctions of devices Arbeitsanweisung Meldung von Vorkommnissen mit Medizinprodukten, Arbeitsanweisung Umgang mit Sicherheitsmeldungen (01.12.2022) | 
| RM10 | Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference 
 | 
| RM12 | Use of standardised information sheets | 
| RM13 | Application of standardised surgical check lists | 
| RM14 | Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss OP-Sicherheitscheckliste (15.02.2023) | 
| RM15 | Preoperative, complete presentation of necessary findings OP-Sicherheitscheckliste (15.12.2023) | 
| RM16 | Procedure to avoid procedural and patient mix-ups OP-Sicherheitscheckliste, Verfahrensanweisung Patientenarmband (15.02.2023) | 
| RM17 | Standards for recovery and postoperative care diverse: u.a. Arbeitsanweisung Verlegung aus OP in den Aufwachraum, Arbeitsanweisung postoperativer Überwachung im Aufwachraum (01.10.2020) | 
| RM18 | Discharge management Verfahrensanweisung Entlassmanagement (01.02.2024) | 
Conference frequency: quartalsweise
Alle Berichte werden vom Expertengremium der ÄZQ analysiert. Die Risikobeauftragten der Bereiche sind aufgefordert diese innerhalb ihrer Abteilung/Station zu diskutieren und ggf. Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Im Rahmen der Risikoausschusssitzungen werden CIRS-Fälle auf systematische Problemstellungen hin analysiert und Veränderungsmaßnahmen angestoßen. Die Umsetzung der Maßnahme wird vom Klinischen Risikobeauftragten in Abstimmung mit dem QM nachgehalten.
| No. | Explanation | 
|---|---|
| IF01 | Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 01.09.2024 | 
| IF02 | Internal evaluation of the received reports taken quartalsweise | 
| IF03 | Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken jährlich | 
Conference frequency: quartalsweise
| No. | Explanation | 
|---|---|
| Other |