Petra Böcker
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Bleichenpfad 9
26316 Varel
Phone:
04422
-80-0
Mail:
ed.nekinilk-dnalseirf@tnemeganamsteatilauq
Der Steuerkreis ist interdisziplinär mit folgenden Berufsgruppen besetzt: Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektion, Verwaltungsleitungen, Qualitätsmanagement. Themenspezifisch werden weitere Experten hinzugeladen.
Conference frequency: monatlich
Petra Böcker
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Bleichenpfad 9
26316 Varel
Phone:
04422
-80-0
Mail:
ed.nekinilk-dnalseirf@tnemeganamsteatilauq
Der Steuerkreis ist interdisziplinär mit folgenden Berufsgruppen besetzt: Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektion, Verwaltungsleitungen, Qualitätsmanagement. Themenspezifisch werden weitere Experten hinzugeladen.
Conference frequency: monatlich
| No. | Explanation |
|---|---|
| RM01 |
Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (20.07.2020) |
| RM02 |
Regular further education and training measures |
| RM04 |
Clinical emergency management Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (01.07.2019) |
| RM06 |
Fall prophylaxis Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (25.04.2019) |
| RM07 |
Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (12.02.2021) |
| RM08 |
Regulated handling of custodial measures Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (17.01.2019) |
| RM09 |
Regulated handling of occurring malfunctions of devices Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (15.03.2017) |
| RM10 |
Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference
|
| RM12 |
Use of standardised information sheets |
| RM13 |
Application of standardised surgical check lists |
| RM14 |
Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (01.01.2015) |
| RM15 |
Preoperative, complete presentation of necessary findings Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (13.08.2020) |
| RM16 |
Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (27.05.2020) |
| RM17 |
Standards for recovery and postoperative care Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (17.01.2020) |
| RM18 |
Discharge management Managementhandbuch des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (21.12.2017) |
Conference frequency: bei Bedarf
Maßnahmenplanung nach CIRS. Ein internes Fehlermeldesystem liegt vor, es gilt die VA "Fehlermanagement, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen". In 2013 erfolgte ein Risikoaudit in der Gynäkologie und Geburtshilfe und in 2014 ein Risikoaudit in den chirurgischen Abteilungen und deren Schnittstellen - jeweils durch einen externen Auditor. Die Überprüfung von Korrektur- und/oder Verbesserungsmaßnahmen erfolgt laufend durch div. interne Gremien.
| No. | Explanation |
|---|---|
| IF01 |
Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 29.12.2020 |
| IF02 |
Internal evaluation of the received reports taken bei Bedarf |
| IF03 |
Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken bei Bedarf |
Conference frequency: jährlich
| No. | Explanation |
|---|---|
|
Other |