Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH / Krankenhaus Hofheim

Dealing with risks in patient care

Quality management

Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Uwe Tegtmeier


65719 Hofheim am Taunus

Phone: 06192-98-4704
Fax: 06196-65-7022
Mail: ed.onasirav@reiemtgeT.ewU

Qualitäts- und Risikomanagement sowie risikobezogen die jeweiligen Risikoeigner:innen bearbeiten eingehende Risikomeldungen. Eine zentrale Risikodokumentation wird geführt.

Conference frequency: andere Frequenz

Risk management

Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Uwe Tegtmeier


65719 Hofheim am Taunus

Phone: 06192-98-4704
Fax: 06196-65-7022
Mail: ed.ktm-nekinilk@reiemtgetu

Risikomeldungen werden mit den Linienverantwortlichen analysiert und Maßnahmen zu deren Bewältigung / Risikominimierung veranlasst. In sofern handelt es sich um ein individuell zusammengesetztes Team unter Federführung des Qualitäts- und Risikomanagements, welches eingehende Risiken bearbeitet.

Conference frequency: bei Bedarf

Risk management instruments and measures

No. Explanation
RM01

Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available

1) Risikomanagementhandbuch auf FMT-Ebene 2) Kontinuierliche Risikoauswertung 3) Risikoerhebungsbogen 4) Zentrale Verfahrensanweisung zu Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen und zum Fehlermanagement (02.05.2022)

RM08

Regulated handling of custodial measures

Verfahrensanweisung Nr. 27 zum Umgang mit Fixierungen und anderen Freiheitsentziehenden Maßnahmen. (20.08.2019)

RM12

Use of standardised information sheets

Fault reporting systems

Conference committee

Conference frequency:

Measures


No. Explanation
Conference committee

Conference frequency: