Kastanienstraße 1
									07747 Jena
								
																		 Phone:
										03641-9-300										
										
																		
																												 Mail:
										ed.anej-inu.dem@ofni
									
																
| Number | Group | 
|---|---|
| 30 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* | 
| 16 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence | 
| 16 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations | 
According to Section 4 (2) of the Quality Management Guideline, facilities must provide for the prevention of and intervention in cases of violence and abuse as part of their internal quality management. The aim is to prevent, recognise and respond appropriately to abuse and violence, particularly against vulnerable patient groups such as children and adolescents or people in need of help, and also to prevent it within the facility. The respective procedure is aligned with the size of the facility, the range of services and the patients in order to define customised solutions for sensitising the teams as well as other suitable preventative and interventional measures. These may include information materials, contact addresses, training/education, codes of conduct, recommendations for action/intervention plans or comprehensive protection concepts.
Training of employees
Education
Age-appropriate complaint options
Special requirements for the selection of persons
Training of employees on AMTS related topics
Availability of appropriate, topic-specific informational materials for patients on AMTS e.g. for chronic diseases, for high-risk drugs, for children
zentrale und dezentrale Dokumentation zu QM/ RM
13.09.2023
Electronic support for the admission and anamnesis process (e.g. import of patient master data or medication plans, use of a drug knowledge database, input screen for drugs or anamnesis information)
zentrale und dezentrale Dokumentation zu QM/ RM
13.09.2023
zentrale und dezentrale Dokumentation zu QM/ RM
13.09.2023
Possibility of electronic prescription i.e. structured entry of active substances (or name of the preparation), form, dose, dose frequency (e.g. in the HIS, in prescription software)
Provision of one or more electronic drug information systems (e.g. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Electronic documentation of the administration of drugs
Die 82 UniversitätsprofessorInnen am UKJ (31.12.2023), die über 130 PrivatdozentInnen und apl.-ProfessorInnen sowie alle wissenschaftlichen und ärztlichen Beschäftigten des UKJ sichern die akademische Lehre an der Medizinischen Fakultät und anderen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Neben dem dualen B.Sc.-Studiengang Geburtshilfe gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist das UKJ Lehr– und Praxispartner in den Studiengängen Pflege, Physiotherapie, Augenoptik, Rettungswesen und Health Care Management sowie in den Bereichen Sozialwesen, BWL und Medizintechnik.
Am 31.10.2023 waren 2712 Studierende an der Medizinischen Fakultät immatrikuliert. Abschlüsse 2023: 257 Humanmedizin 52 Zahnmedizin 37 Master Molekulare Medizin 10 Master Medical Photonics 11 Master eHealth Communication Die Medizinstudenten im PJ profitieren vom Qualitätsprogramm PJPlus.
20223konnte das UKJ 59,3 Mio. € Drittmittel für Forschungsprojekte aufwenden. Es starteten neun vom Freistaat Thüringen geförderte Forschungsvorhaben, 27 DFG-Projekte, acht europäische Forschungsverbünde, 31 vom Bund unterstützte Projekte und 31 Vorhaben, die von Stiftungen gefördert werden.
FL05 - Participation in multi-centre Phase I/II studies
FL06 - Participation in multi-centre phase III/IV studies
FL07 - Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies
2023 veröffentlichten die UKJ-Wissenschaftler 1134 Originalarbeiten. Der summarische Impact betrug 6.146 Punkte in begutachteten internationalen Fachjournalen. Sie schrieben 50 Lehrbuchartikel und 8 Lehrbücher und arbeiten in vielen Herausgebergremien mit.
Am UKJ werden über 900 Doktoranden betreut. 2023 wurde 150-mal der Titel Dr. med., 22 Dr. med. dent. und 22 Dr. rer. nat. vergeben. Promovierende profitieren von begutachteten Förderprogrammen und strukturierten Doktorandenschulen.
nach gesetzlicher Neuregelung 2020 keine Ausbildung mehr am UKJ; letzter Start 09/2019 mit Ausbildungsende 2022
seit 2020 Ausbildung Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung Pädiatrie; dort nach 2 Jahren Entscheidung, ob generalistische Ausbildung oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
seit 2022 praxisintegrierter dualer Studiengang nach HebG
Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 1 Jahr; keine tarifliche Abbildung
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
2x jährlich Ausbildungsbeginn am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre ersetzt seit 2020 HB01 und HB02
Hochschulstudium; am UKJ Praxiseinsätze
keine Ausbildung am UKJ, Ausbildung seit 2020 in HB 19 integriert; externe Auszubildende absolvieren am UKJ Praktika
Frau Sigrid Oehler
Patientenfürsprecherin
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            0152
                -32187-999
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@relheO.dirgiS
                    
Frau Jana Schleitzer
Koordinatorin für Lob- und Beschwerdemanagement
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391013
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@tnemeganamedrewhcseB
                    
Frau Maria Szakul
Sachbearbeiterin Externe Qualitätssicherung (Vertreterin)
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391028
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@tnemeganamedrewhcseB
                    
Dr. Elke Hoffmann
Leitende Qualitätsmanagerin
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391020
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@nnamffoH.eklE
                    
Prof. Dr. med. Otto W. Witte
Medizinischer Vorstand
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391201
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@dnatsroV.rehcsinizideM
                    
Prof. Dr. rer. nat./med. habil. Michael Hartmann, MBA, MPH
Direktor der Apotheke
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-325401
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@ekehtopa
                    
Herr Uwe Wiegand
Vertrauensperson Schwerbehindertenvertretung (Mobil: 0175 4337133)
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391156
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@dnageiW.ewU
                    
																																		 Phone:
																		03641-9-300																		
																		
																																		
																																																				 Mail:
																		ed.anej-inu.dem@ofni
																	
																																
Herr René Kelling
Direktor Pflegedienst
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-320200
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@noitkeridegelfP
                    
Dr. Brunhilde Seidel-Kwem
Kaufm. Vorstand; Sprecherin Klinikumsvorstand (bis 31.03.2024)
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391001
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@dnatsroV.rehcsinneamfuaK
                    
Frau Corinna Jendges
Kaufm. Vorstand (seit 01.04.2024)
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391001
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@dnatsroV.rehcsinneamfuaK
                    
Dr. Elke Hoffmann
Leitende Qualitätsmanagerin
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391020
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@nnamffoH.eklE
                    
Prof. Dr. Otto W. Witte
Medizinischer Vorstand
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391201
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@dnatsroV.rehcsinizideM
                    
Prof. Dr. Thomas Kamradt
Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan
                    Kastanienstraße 1
                    07747 Jena
                
             Phone:
            03641
                -9-391101
                            
                 Mail:
                ed.anej-inu.dem@tanaked
                    
IK: 261600736
Location number: 772875000