Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Prof. Dr. med. Michael Schäffer (Ärztlicher Direktor)
Frau Sabine Hauser (Sekretariat)
Services search (in the department)
| Illness | Number of cases |
|---|---|
| Calculus of gallbladder with chronic cholecystitis without obstruction (K80.10) | 218 |
| Inguinal hernia - Bilateral inguinal hernia without obstruction or gangrene not specified as recurrent (K40.20) | 202 |
| Inguinal hernia - Unilateral inguinal hernia without obstruction or gangrene not specified as recurrent (K40.90) | 155 |
| Calculus of gallbladder with acute cholecystitis without obstruction (K80.00) | 130 |
| Ventral hernia - Incisional hernia without obstruction or gangrene (K43.2) | 115 |
| Acute appendicitis - Acute appendicitis with localized peritonitis without perforation or gangrene (K35.30) | 96 |
| Diverticular disease of intestine (K57.22) | 55 |
| Umbilical hernia - Umbilical hernia without obstruction or gangrene (K42.9) | 48 |
| Paralytic ileus and intestinal obstruction without hernia (K56.5) | 44 |
| Diverticular disease of intestine - Diverticulitis of large intestine without perforation or abscess without bleeding (K57.32) | 44 |
| Treatment | Number |
|---|---|
| Other abdominal operations (5-549.x) | 614 |
| Surgical repair of a umbilical hernia (5-534.03) | 583 |
| Surgical removal of the gall bladder (5-511.11) | 425 |
| Surgical repair of an inguinal hernia (5-530.31) | 391 |
| Treatment of pain by the introduction of a liquid anaesthetic around other nerves outside the brain and spinal cord (8-915) | 335 |
| Examination of the rectum by endoscopy (1-654.1) | 270 |
| Temporary covering of soft tissue injuries with skin or artificial skin (5-916.a0) | 254 |
| Type of material used for tissue replacement and tissue reinforcement (5-932.45) | 244 |
| Other operations on the intestine (5-469.20) | 232 |
| Other operations on blood vessels (5-399.5) | 209 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Die Klinik für Innere Medizin 1 ist eine anerkannte Behandlungseinrichtung für die Typ 1- und Typ 2-Diabetiker nach den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft.
| No. | Explanation |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ28 | |
| CQ25 |
| Number | Group |
|---|---|
| 239 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
| 233 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
| 233 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
| Job | Explanation |
|---|---|
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Eine Lehrbeauftragung an Hochschulen und Universitäten besitzen unter anderem ärztliche Direktoren der Kliniken, Ärzte, Abteilungsleiter und Fachkräfte. |
| Lectureships / teaching posts at universities of applied sciences | Eine Lehrbeauftragung an Fachhochschulen besitzen Abteilungsleiter und Fachkräfte. |
| Student training (clinical traineeship / internship year) | Das Marienhospital ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Eberhard Karls Universität Tübingen und ermächtigt medizinische Studenten auszubilden. Die medizinische Studentenausbildung kann als ein- oder zweimonatige Krankenhausfamulatur und/oder als Praktisches Jahr erfolgen. |
| Project-related cooperation with colleges and universities | Eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten erfolgt durch die Begleitung von Studenten während der Erstellung ihrer Bachelor- oder Masterarbeiten. |
| Participation in multi-centre Phase I/II studies | Zahlreiche Kliniken des Marienhospitals nehmen fortlaufend an verschiedenen Studien der Evidenzstufe Ib und IIa teil. Die Begleitung der Studien erfolgt unterstützend durch Study Nurses. |
| Participation in multi-centre phase III/IV studies | Eine Beteiligung an Studien der Evidenzstufe III/IV erfolgt regelhaft in zahlreichen Kliniken. Spezielle Study Nurses sind eingesetzt. |
| Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | Initiierungen von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien erfolgen vor Studienstart durch den Sponsor und werden unter der Leitung des jeweilig delegierten Studienpersonals durchgeführt. Die Begleitung der Studien erfolgt unterstützend durch Study Nurses. |
| Editors of scientific journals/textbooks | Wissenschaftliche Journale / Lehrbücher werden teilweise von Seiten der ärztlichen Direktoren der Kliniken, Ärzte, Abteilungsleiter und Fachkräfte veröffentlicht. |
| Doctoral supervision | Eine Doktorandenbetreuung erfolgt in den einzelnen Kliniken durch die ärztlichen Direktoren, Fachärzte und Ärzte. |
| No. | Training in other healing professions | Comment |
|---|---|---|
| HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | Die Berufsfachschule für Pflege verfügt über 126 Ausbildungsplätze und ermöglicht die 3jährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau. In Kooperation mit der Kath. Hochschule Freiburg wird ein ausbildungsbegleitendes Studium "Bachelor of Arts in Pflege" angeboten. |
| HB15 | Anaesthesia technical assistant (m/f) | Das Marienhospital bietet (in Koop. mit Uni Tübingen) jährlich 4 Ausbildungsplätze "Anästhesietechnische/r Assistent/in" an. Die Ausbildung (Dauer 3 Jahre) bereitet auf einen med. Assistenzberuf vor, der speziell auf die vielfältigen Aufgaben der Anästhesie ausgerichtet ist. |
| HB16 | Dietician (m/f) | Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Diätassistenten/in in der Diätschule dauert 3 Jahre und qualifiziert zur Durchführung präventiver, diättherapeutischer und ernährungsmedizinischer Maßnahmen. In Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg wird ein Bachelorstudiengang Diätetik angeboten. |
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Das Marienhospital bietet (in Koop. mit Uni Tübingen) jährlich 8 Ausbildungsplätze "Operationstechnische/r Assistent/in" an. Dabei erfolgt die Vorbereitung auf einen med. Assistenzberuf, der auf den OP-Dienst und auf die individuelle, gezielte und invasive Behandlung von Patienten ausgerichtet ist. |
| HB06 | Occupational therapist (m/f) | Das Marienhospital bietet in Kooperation mit der Berufsfachschule für Ergotherapie Reutlingen einen fachpraktischen Ausbildungsplatz. |
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | In Kooperation mit der SRH Fachschule Stuttgart und der Kolping Berufsfachschule für Physiotherapie (Stuttgart) bietet das Marienhospital insg. 6 Praktikumsplätze im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung. |
| HB09 | Speech therapist (m/f) | Das Marienhospital ermöglicht Praktika im Rahmen der Berufsausbildung u./o. Studierenden im Fachgebiet der Logopädie. |
| HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur MTLA ermöglicht das Marienhospital für bis zu 3 Auszubildende entsprechende Praktika im Institut für Laboratoriumsmedizin (Kooperationspartner Katharinenhospital Stuttgart). |
| HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | Fachpraktische Ausbildungsplätze bietet das Marienhospital für bis zu 5 angehenden MTRAs an. Hierzu bestehen Kooperationen mit der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen, dem Universitätsklinikum Tübingen und dem Katharinenhospital Stuttgart. |
| HB18 | Emergency paramedics (m/f) (training period 3 years) | Im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen bietet das Marienhospital 6 fachpraktische Praktikumsplätze an. |
| HB10 | Midwife (m/f) | Im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen bietet das Marienhospital 2 fachpraktische Ausbildungsplätze an. |
| HB13 | Medical technical assistant for functional diagnostics (MTAF) (m/f) | Das Marienhospital bietet 2 Ausbildungsplätze zur MTAF an. |
| HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | Die Auszubildenden absolvieren 2 Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der sie im 3. Jahr einen Vertiefungsbereich wählen (Zusammenführung der drei Pflegefachberufe der "Altenpflege", "Gesundheits- und Krankenpflege" und "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege"). |
| HB19 | Nursing professionals | Die dahingehende Ausbildung erfolgt nach Inkrafttreten des Pflegeberufegesetz (Zusammenführung bisheriges Krankenpflege- und Altenpflegegesetz). Auszubildende, die im 3. Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. |
| HB20 | Nursing professional B. Sc. | Die Akademisierung der Pflegeberufe wird durch verschiedene Kooperationen mit Hochschulen unterstützt. |
Herr Michael Back
Patientenfürsprecher
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-2996
Mail:
ed.znezniv@rehcerpsreufnetneitap
Herr Helmut Ruffner
Patientenfürsprecher
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-2996
Mail:
ed.znezniv@rehcerpsreufnetneitap
Frau Carmen Lauria
Abteilungsleitung Patientenzufriedenheit
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-3090
Mail:
ed.znezniv@tiehnedeirfuznetneitap
Frau Carola Sprößig
Sachbearbeitung Patientenzufriedenheit
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-3090
Mail:
ed.znezniv@tiehnedeirfuznetneitap
Frau Birgit Grünewald
Sachbearbeitung Patientenzufriedenheit
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-3090
Mail:
ed.znezniv@tiehnedeirfuznetneitap
Herr Martin Steinbreier
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-8040
Mail:
ed.znezniv@reierbniets.nitram
Dr. med. Stefan Reinecke MBA
Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin 2
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-8121
Mail:
ed.znezniv@2erenni
Schwester Karin Johanna Haase
Leiterin Apotheke
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Phone:
0711
-6489-2732
Mail:
ed.znezniv@opa