Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Günter Lauer (Chefarzt)
Services search (in the department)
| Illness | Number of cases | 
|---|---|
| Fracture of skull and facial bones (S02.4) | 159 | 
| Dentofacial anomalies including malocclusion (K07.1) | 68 | 
| Fracture of skull and facial bones (S02.3) | 63 | 
| Cellulitis and abscess of mouth (K12.21) | 59 | 
| Fracture of skull and facial bones (S02.69) | 55 | 
| Other diseases of jaws (K10.28) | 49 | 
| Dental caries (K02.1) | 48 | 
| Malignant neoplasm of gum - Malignant neoplasm of lower gum (C03.1) | 45 | 
| Malignant neoplasm of other and unspecified parts of tongue - Malignant neoplasm of border of tongue (C02.1) | 36 | 
| Malignant neoplasm of floor of mouth - Malignant neoplasm of overlapping sites of floor of mouth (C04.8) | 22 | 
| Treatment | Number | 
|---|---|
| Other operations on bones of the face (5-769.2) | 162 | 
| Tooth extraction (5-230.3) | 135 | 
| Surgical reduction of a fracture of the eye socket (orbit) (5-766.3) | 121 | 
| (8-831.00) | 115 | 
| Treatment procedure to maintain and encourage practical everyday and social skills - psychosocial intervention (9-401.23) | 115 | 
| Insertion of a tube into the trachea for ventilation - intubation (8-701) | 110 | 
| Other operations on the temporomandibular joint or bones of the face (5-779.3) | 107 | 
| (9-984.7) | 104 | 
| Surgical division, removal or destruction of (diseased tissue in) bones of the face (5-770.7) | 101 | 
| (9-984.8) | 92 | 
Department key: 1900 , 3500
Main Department
| No. | Explanation | 
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org | 
| CQ24 | |
| CQ28 | |
| CQ29 | 
| Number | Group | 
|---|---|
| 698 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* | 
| 457 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence | 
| 395 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations | 
| Job | Explanation | 
|---|---|
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät gelten als rechtlich getrennte Einrichtungen, sind aber thematisch und personell eng verbunden. Sie agieren gemeinsam als Hochschulmedizin Dresden mit > 80 ordentlichen Professuren, > 30 außerplanmäßigen Professuren und > 80 Privat-Dozenten. | 
| Student training (clinical traineeship / internship year) | 3.190 Studierende incl. Promotionen, 2.927 excl. Prom. (Medizin: 2.206; Zahnmedizin: 355; Public Health: 45; Medical Radiation Sc.: 23; Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC: 206; Bachelor Hebammenkunde: 77; Abschluss im Ausland: 15) | 
| Project-related cooperation with colleges and universities | Vielfältige Kooperationen mit universitären Partnern aus In- und Ausland auf dem Gebiet der Lehre (gegenseitige Studierendenaustausche); Fort- & Weiterbildung als auch Forschung; forschungsseitig weites Feld strategischer Partnerschaften, Netzwerkverbünden & projektbezogenen Einzelkooperationen. | 
| Participation in multi-centre Phase I/II studies | Die Dresdner Hochschulmedizin ist an zahlreichen uni-/multizentrischen Studien der verschiedenen Phasen beteiligt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb | 
| Participation in multi-centre phase III/IV studies | Die Dresdner Hochschulmedizin ist an zahlreichen uni-/multizentrischen Studien der verschiedenen Phasen beteiligt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb | 
| Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | Die Dresdner Hochschulmedizin ist an zahlreichen uni-/multizentrischen Studien der verschiedenen Phasen beteiligt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb | 
| Editors of scientific journals/textbooks | Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb | 
| Doctoral supervision | In den verschiedenen Fachbereichen werden zahlreiche Doktoranden erfolgreich betreut. | 
| No. | Training in other healing professions | Comment | 
|---|---|---|
| HB10 | Midwife (m/f) | In 2023 auslaufender Ausbildungsgang, seit 10/2021 erfolgt die grundständige Qualifikation als Studium an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden | 
| HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | In 2023 auslaufender Ausbildungsgang, Möglichkeit der Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (nach PflBG) mit Vertiefung Pädiatrie: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/pflegefachmann-vertiefung-paediatrie | 
| HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | In 2023 auslaufender Ausbildungsgang, nach PflBG besteht die Möglichkeit der Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/pflegefachmann | 
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/physiotherapeut. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Studiengang „Physiotherapie, B. Sc.“ ausbildungsbegleitend zu absolvieren | 
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/operationstechnische-assistenten | 
| HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | Reguläre Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/krankenpflegehelfer | 
| HB19 | Nursing professionals | https://www.uniklinikum-dresden.de/de/forschung-lehre-und-bildung/carusakademie/ausbildung/generalistische-pflege; Vertiefung Pädiatrie mgl.:https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/pflegefachmann-vertiefung-paediatrie | 
| HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten des UKD statt: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/medizinisch-technische-radiologieassistenz | 
| HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten des UKD statt: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/medizinische-technologie-laboratoriumsanalytik | 
| HB13 | Medical technical assistant for functional diagnostics (MTAF) (m/f) | Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten des UKD statt: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/medizinische-technologie-funktionsdiagnostik | 
Unabhängiger Patientenfürsprecher Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Unabhängige Interessenvertretung der Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus
                    Fetscherstraße 74
                    01307 Dresden
                
             Phone:
            0351
                -458-2200
                            
                 Mail:
                ed.ddku@ofni
                    
H. Kerstin Riefenstein
Mitarbeiterin QRM
                    Fetscherstraße 74
                    01307 Dresden
                
             Phone:
            0351
                -458-2200
                            
                 Mail:
                ed.ddku@tnemeganamedrewhcseB
                    
Andreas Hanel
Mitarbeiter QRM
                    Fetscherstraße 74
                    01307 Dresden
                
             Phone:
            0351
                -458-2200
                            
                 Mail:
                ed.ddku@tnemeganamedrewhcseB
                    
Prof. Dr. med. habil. Maria Eberlein-Gonska
Direktorin Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement (QRM)
                    Fetscherstraße 74
                    01307 Dresden
                
             Phone:
            0351
                -458-2374
                            
                 Mail:
                ed.ddku@mrq
                    
Herr Prof. Dr. med. Michael Albrecht (Vorsitzender); Prof. Dr. med. Florian Gunzer Gunzer
(Geschäftsführer)
                    Fetscherstraße 74
                    01307 Dresden
                
Phone: 0351 -458-4978
PD Dr. rer. nat. habil. Holger Knoth
Leiter der Klinik-Apotheke
                    Fetscherstraße 74
                    01307 Dresden
                
             Phone:
            0351
                -458-2330
                            
                 Mail:
                ed.ddku@htonK.regloH