Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Zahnert (Chefarzt)
Services search (in the department)
| Illness | Number of cases |
|---|---|
| Conductive and sensorineural hearing loss - Unspecified sensorineural hearing loss (H90.5) | 139 |
| Other disorders of nose and nasal sinuses - Deviated nasal septum (J34.2) | 123 |
| Peritonsillar abscess (J36) | 117 |
| Chronic sinusitis - Chronic pansinusitis (J32.4) | 99 |
| Cholesteatoma of middle ear (H71) | 95 |
| Malignant neoplasm of larynx - Malignant neoplasm of overlapping sites of larynx (C32.8) | 89 |
| Chronic diseases of tonsils and adenoids - Hypertrophy of tonsils (J35.1) | 89 |
| Conductive and sensorineural hearing loss - Conductive hearing loss unspecified (H90.2) | 88 |
| Chronic diseases of tonsils and adenoids - Hypertrophy of adenoids (J35.2) | 68 |
| Malignant neoplasm of oropharynx - Malignant neoplasm of overlapping sites of oropharynx (C10.8) | 67 |
| Treatment | Number |
|---|---|
| Treatment by injecting a medicine into an organ or tissue, or removal of excess fluid (effusion) e.g. from the joints (8-020.x) | 1.215 |
| Measurement of hearing - audiometry (1-242) | 1.188 |
| Operation using aids for optical magnification, e.g. magnifying spectacles, operating microscope (5-984) | 635 |
| Examination of the trachea and the bronchi by endoscopy (1-620.00) | 298 |
| Measurement of brain waves triggered by targeted stimuli (evoked potentials) (1-208.1) | 289 |
| Examination of the oesophagus by endoscopy (1-630.1) | 252 |
| Administration of medicines to sedate and eliminate pain (8-903) | 244 |
| Surgical removal of the (enlarged) adenoids (without removal of the tonsils) (5-285.0) | 236 |
| Revision operations (5-983) | 235 |
| Surgical incision into the eardrum (tympanic membrane) (5-200.5) | 215 |
Department key: 2600
Main Department
| No. | Explanation |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ24 | |
| CQ28 | |
| CQ29 |
| Number | Group |
|---|---|
| 698 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
| 457 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
| 395 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
| Job | Explanation |
|---|---|
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät gelten als rechtlich getrennte Einrichtungen, sind aber thematisch und personell eng verbunden. Sie agieren gemeinsam als Hochschulmedizin Dresden mit > 80 ordentlichen Professuren, > 30 außerplanmäßigen Professuren und > 80 Privat-Dozenten. |
| Student training (clinical traineeship / internship year) | 3.190 Studierende incl. Promotionen, 2.927 excl. Prom. (Medizin: 2.206; Zahnmedizin: 355; Public Health: 45; Medical Radiation Sc.: 23; Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC: 206; Bachelor Hebammenkunde: 77; Abschluss im Ausland: 15) |
| Project-related cooperation with colleges and universities | Vielfältige Kooperationen mit universitären Partnern aus In- und Ausland auf dem Gebiet der Lehre (gegenseitige Studierendenaustausche); Fort- & Weiterbildung als auch Forschung; forschungsseitig weites Feld strategischer Partnerschaften, Netzwerkverbünden & projektbezogenen Einzelkooperationen. |
| Participation in multi-centre Phase I/II studies | Die Dresdner Hochschulmedizin ist an zahlreichen uni-/multizentrischen Studien der verschiedenen Phasen beteiligt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb |
| Participation in multi-centre phase III/IV studies | Die Dresdner Hochschulmedizin ist an zahlreichen uni-/multizentrischen Studien der verschiedenen Phasen beteiligt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb |
| Initiation and management of uni-centric/multi-centric clinical/scientific studies | Die Dresdner Hochschulmedizin ist an zahlreichen uni-/multizentrischen Studien der verschiedenen Phasen beteiligt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb |
| Editors of scientific journals/textbooks | Die Einzelheiten sind dem Leistungsbericht zu entnehmen: https://tu-dresden.de/med/mf/die-fakultaet/profil-1/lb |
| Doctoral supervision | In den verschiedenen Fachbereichen werden zahlreiche Doktoranden erfolgreich betreut. |
| No. | Training in other healing professions | Comment |
|---|---|---|
| HB10 | Midwife (m/f) | In 2023 auslaufender Ausbildungsgang, seit 10/2021 erfolgt die grundständige Qualifikation als Studium an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden |
| HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | In 2023 auslaufender Ausbildungsgang, Möglichkeit der Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (nach PflBG) mit Vertiefung Pädiatrie: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/pflegefachmann-vertiefung-paediatrie |
| HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | In 2023 auslaufender Ausbildungsgang, nach PflBG besteht die Möglichkeit der Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/pflegefachmann |
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/physiotherapeut. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Studiengang „Physiotherapie, B. Sc.“ ausbildungsbegleitend zu absolvieren |
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | Reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/operationstechnische-assistenten |
| HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | Reguläre Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/krankenpflegehelfer |
| HB19 | Nursing professionals | https://www.uniklinikum-dresden.de/de/forschung-lehre-und-bildung/carusakademie/ausbildung/generalistische-pflege; Vertiefung Pädiatrie mgl.:https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/pflegefachmann-vertiefung-paediatrie |
| HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten des UKD statt: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/medizinisch-technische-radiologieassistenz |
| HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten des UKD statt: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/medizinische-technologie-laboratoriumsanalytik |
| HB13 | Medical technical assistant for functional diagnostics (MTAF) (m/f) | Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten des UKD statt: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbildung/medizinische-und-pflegerische-berufe/medizinische-technologie-funktionsdiagnostik |
Unabhängiger Patientenfürsprecher Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Unabhängige Interessenvertretung der Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone:
0351
-458-2200
Mail:
ed.ddku@ofni
H. Kerstin Riefenstein
Mitarbeiterin QRM
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone:
0351
-458-2200
Mail:
ed.ddku@tnemeganamedrewhcseB
Andreas Hanel
Mitarbeiter QRM
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone:
0351
-458-2200
Mail:
ed.ddku@tnemeganamedrewhcseB
Prof. Dr. med. habil. Maria Eberlein-Gonska
Direktorin Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement (QRM)
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone:
0351
-458-2374
Mail:
ed.ddku@mrq
Herr Prof. Dr. med. Michael Albrecht (Vorsitzender); Prof. Dr. med. Florian Gunzer Gunzer
(Geschäftsführer)
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone: 0351 -458-4978
PD Dr. rer. nat. habil. Holger Knoth
Leiter der Klinik-Apotheke
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone:
0351
-458-2330
Mail:
ed.ddku@htonK.regloH