Dr. med. Katrin Rolle (Leitende Oberärztin)
Services search (in the department)
Department key: 3700
Non-bedded department
| No. | Explanation |
|---|---|
| CQ07 | Das Krankenhaus erfüllt die Anforderungen der Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborenen (QFR-RL) für die Versorgungsstufe "Perinataler Schwerpunkt". |
| Number | Group |
|---|---|
| 51 | Medical specialists (m/f) , psychological psychotherapists (m/f) and child and adolescent psychotherapists (m/f) who are subject to the obligation to undergo further training* |
| 38 | Number of medical specialists (m/f) from no. 1 who have completed a five-year period of further training and are therefore subject to the obligation to provide evidence |
| 38 | Number of those persons from no. 2 who have provided proof of further training according to Article 3 of the G-BA regulations |
| Job | Explanation |
|---|---|
| Project-related cooperation with colleges and universities | Verbesserung des letzten Ausbildungsabschnitts im Studiengang Humanmedizin durch das Projekt "PJplus 2.0" des Universitätsklinikums Jena; Morbiditäts- und Mortalitätsanalysen; Teilnahme an Besprechungen, wie Tumorkonferenzen etc. |
| Participation in multi-centre Phase I/II studies | Brustzentrum der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
| Lectureships / teaching posts at colleges and universities | Abnahme der 2. Ärztlichen Prüfung an der FSU Jena, Abnahme von Prüfungen zur Erlangung der Facharzt- und Teilgebietskompetenz (FA, TG) durch mehrere Chefärzte des Hauses |
| Student training (clinical traineeship / internship year) | Betreuung bzw. Ausbildung von Famulanten/Medizinstudenten im PJ. Zur Verbesserung des letzten Ausbildungsabschnitts im Studiengang Humanmedizin wurde das Projekt "PJplus 2.0" des Universitätsklinikums Jena etabliert. PJ-Beauftragte und Mentorin: OÄ Dr. Katrin Rolle Tel. 0 36 44 57 19 93 |
| No. | Training in other healing professions | Comment |
|---|---|---|
| HB01 | Nurse and health care worker (m/f) | jährliche Ausbildung findet im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Erwachsenen Bildungswerk Weimar statt |
| HB02 | Health and paediatric nurse (m/f) | jährliche Ausbildung findet im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau statt |
| HB03 | Physical therapist / physiotherapist (m/f) | für Physiotherapiestudenten im Bachelor- und Master-Studiengang; Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen des Studiums an |
| HB05 | Medical technical radiology assistant (MTRA) (m/f) | Teile der praktischen Ausbildung zum Medizinischen Technologen/ zur Medizinischen Technologin für Radiologie (MT-R) in Kooperation mit externen Partnern |
| HB07 | Surgical technical assistant (m/f) | in Kooperation mit externen Partnern |
| HB10 | Midwife (m/f) | in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Geburtshilfe/ Hebammenkunde Dual und Hebammenwissenschaft/Midwifery - jeweils Bachelor of Science |
| HB12 | Medical technical laboratory assistant (MTLA) (m/f) | Teile der praktischen Ausbildung zum Medizinischen Technologen/in in der Laboratoriumsanalytik (MT-L) in Kooperation mit externen Partnern |
| HB15 | Anaesthesia technical assistant (m/f) | in Kooperation mit externen Partnern |
| HB17 | Auxiliary nurse (m/f) | in Kooperation mit externen Partnern |
| HB18 | Emergency paramedics (m/f) (training period 3 years) | Teile der praktischen Ausbildung; auch für Bachelorstudenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
| HB19 | Nursing professionals | in Kooperation mit dem Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk Weimar |
| HB20 | Nursing professional B. Sc. | Teile der praktischen Ausbildung |
n. n.
Patientenfürsprecher
Jenaer Str. 66
99510 Apolda
Phone:
03644
-57-1766
Mail:
ed.adlopa-kkr@rehcerpsreufnetneitap
U. Koch
Geschäftsführer
Jenaer Str. 66
99510 Apolda
Phone:
03644
-57-1001
Mail:
ed.adlopa-kkr@rennim.a
Dipl. PGW Isabell Hartmann
Qualitätsmanagement bis 30.06.2024
Jenaer Str. 66
99510 Apolda
Phone:
03644
-57-14302
Mail:
ed.adlopa-kkr@nnamtrah.i
Dr. med. Martin Huber
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Jenaer Str. 66
99510 Apolda
Phone:
03644
-57-1003
Mail:
ed.adlopa-kkr@relhok.m
PD Dr. med. Roger Secknus
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin; Arzneimittelverantwortlicher - Chefarzt Dr. R. Secknus
Jenaer Str. 66
99510 Apolda
Phone:
03644
-57-1307
Mail:
ed.adlopa-kkr@nni.kes